Hermann Brachert, 1941
Historisches Kalenderblatt |
Ferdinand Gregorovius - 200. Geburtstag» Zum Kalenderblatt » Zum Archiv |
Aktuelle Publikation
Allenstein![]() für nur 9,00 € » Zum Museumsladen |
Mitarbeiter
» Zu unseren Mitarbeitern |
Kontaktinformationen
Kulturzentrum Ostpreußen Dienstag–Sonntag
|
» Kontaktaufnahme |
Veranstaltungen
Geschichte der Stadt Pr. Holland (Dauerausstellung) Pr. Holland Schloß |
vom 26.09.2011 bis 26.09.2011 |
Beschreibung:![]() Das Kulturzentrum Ostpreußen in Ellingen eröffnete eine neue Dauerausstellung im südlichen Ostpreußen Die kleine, aber geschichtsträchtige Stadt Preußisch Holland, polnisch Paslek, ist um eine Attraktion reicher. Am 26. September 2006 eröffnete der Direktor des Kulturzentrums Ostpreußen, Wolfgang Freyberg, gemeinsam mit dem Bürgermeister der Stadt, Dr. Wieslaw Sniecikowski, und dem Vorsitzenden des Stadtrates, mgr. Stanislaw Pazdzior, in dem in der Altstadt gelegenen Schloss aus dem 16. Jh. eine neue Dauerausstellung. ---Ein frisch renovierter, mit neuer Beleuchtung versehener Ausstellungsraum wurde zur Heimat von 30 zweisprachigen Ausstellungstafeln. Anschaulich gestaltet, mit vielen Abbildungen, Karten und Illustrationen, wird die Geschichte der Stadt von der Deutschordenszeit bis zum Jahr 1897, dem 600-jährigen Stadtjubiläum, dargestellt. Anfang Juni nächsten Jahres werden im sich anschließenden Eckturm 12 weitere Tafeln angebracht, die das Thema der Ausstellung »Preußisch Holland - Geschichte der Stadt« chronologisch bis zur Gegenwart abrunden. Ferner wird dann ein Begleitband zur Ausstellung erscheinen. Bürgermeister Dr. Sniecikowski und Direktor Wolfgang Freyberg unterzeichneten vor der Eröffnung der Ausstellung eine Vereinbarung, die die unbefristete Übergabe der Ausstellung an die polnischen Partner beinhaltet und von polnischer Seite die Präsentation und Pflege der Ausstellung festschreibt. ---Unter den etwa 70 geladenen Gästen der Eröffnungsveranstaltung waren zahlreiche Vertreter des öffentlichen Lebens der Stadt, der Deutschen Minderheit, der Kreisgemeinschaft Pr. Holland aus Deutschland und auch eine Schülergruppe aus der schleswig-holsteinischen Partnerstadt Itzehoe. Der neue große Ausstellungsraum liegt direkt hinter der Stadtbibliothek und ist während deren Öffnungszeiten ständig zu besichtigen. |
« Zurück |