Hermann Brachert, 1941
Historisches Kalenderblatt |
März 2021 Fanny Mathilde Auguste Lewald - 210. Geburtstag» Zum Kalenderblatt » Zum Archiv |
Aktuelle Publikation
Allenstein![]() für nur 9,00 € » Zum Museumsladen |
Mitarbeiter
» Zu unseren Mitarbeitern |
Kontaktinformationen
Kulturzentrum Ostpreußen Dienstag–Sonntag
|
» Kontaktaufnahme |
Veranstaltungen
Bernstein aus der Sammlung des Kulturzentrums Ostpreußen in Ellingen, Bayern Bernsteinmuseum Kaliningrad / Kaliningradskij Musej jantarja |
vom 04.04.2013 bis 24.05.2013 |
Beschreibung:
Das Kulturzentrum Ostpreußen verfügt über umfangreiche Bestände aller Art zum Thema Bernstein. Die schönsten und wichtigsten Exponate befinden sich in der Dauerausstellung des Museums, die 2006 und 2011 völlig neu gestaltet wurde.
In mehreren Abteilungen werden Objekte aus folgenden Bereichen gezeigt: 1. Naturbernstein 2. Bernsteininklusen 3. Bernstein im Kunsthandwerk, besonders in Kombination mit Silber 4. Bernsteinschmuck im 20. Jahrhundert 5. Bernsteinketten in der bäuerlichen Tracht
Ergänzt werden die Exponate um 20 großformatige Informationstafeln. Erläutert werden die Entstehung des Bernsteins, Förderung und Verarbeitung, Farbigkeit, Handel mit Bernstein usw. Erzählt wird auch, wie es zur Bezeichnung „Die Tränen der Heliaden“ als Entstehungsmythos von Bernstein kam.
Im Archiv und in der Bibliothek des Kulturzentrums befinden sich zahlreiche interessante Dokumente und Bücher, die einen direkten Bezug zum Thema Bernstein haben. Von besonderer Bedeutung ist das Werk von Nathan Sendel aus dem Jahr 1742, eine der frühesten und umfangreichsten Beschreibungen von Bernstein-Einschlüssen in einem Druckerzeugnis.
Im Magazin wird ein großer Bestand von Objekten einer bekannten deutschen Bernsteinfirma aus Stuttgart aufbewahrt, die nach Aufgabe der Geschäftstätigkeit dem Kulturzentrum Ostpreußen übergeben wurden. Diese Exponate dokumentieren sehr anschaulich, welche Bernsteinerzeugnisse in der Bundesrepublik Deutschland von 1950 – 1980 hergestellt wurden.
In dieser Sonderausstellung im "Bernsteinmuseum Kaliningrad" werden beispielhafte Gegenstände aus allen oben genannten Bereichen gezeigt.
|
« Zurück |