Hermann Brachert, 1941
Historisches Kalenderblatt |
Juni 2022 Winrich von Kniprode – 640. Todestag» Zum Kalenderblatt » Zum Archiv |
Aktuelle Publikation
Hörbuch: Königsberg - hören...![]() für nur 10 € » Zum Museumsladen |
Mitarbeiter
» Zu unseren Mitarbeitern |
Kontaktinformationen
Kulturzentrum Ostpreußen Dienstag–Sonntag
|
» Kontaktaufnahme |
Veranstaltungen
14. Bunter Herbstmarkt |
vom 21.11.2009 bis 22.11.2009 |
Beschreibung:![]() Im Ellinger Barockschloss: Herbstmarkt und Herbstrundgang lockten die Besucher nach Ellingen. Deutschordensstadt lud am Wochenende beim Herbstrundgang zum Bummeln ein.
ELLINGEN (mef) - Zum 14. Male hatte das Kulturzentrum Ostpreußen im Barockschloss Ellingen zu seinem Herbstmarkt eingeladen. Eröffnet worden ist der Markt auch heuer wieder am Samstagnachmittag von Landratstellvertreter Robert Westphal und Ellingens Bürgermeister Walter Hasl nach der Begrüßung von Museumsdirektor Wolfgang Freyberg mit einem gemeinsamen Rundgang. In den Schauräumen des Museums war wieder ein umfangreiches Angebot zur Vorweihnachtszeit aufgebaut. Rund 300 Besucher nutzten bereits am ersten Öffnungstag die Möglichkeit, sich die alten Handwerkstechniken in Ruhe erklären zu lassen, am Sonntag drängten sich dann die Gäste durch die Museumsgänge. Die Spinnräder waren besetzt, das Doppelstrickverfahren, mit dem man Mützen und Handschuhe mit umkehrbaren Muster herstellen kann, wurde erläutert und auch sonst konnten die Besucher vielen Handwerkern und Hobbykünstlern bei der Gestaltung ihrer Artikel über die Schulter schauen. Der Glasbläser aus Thüringen begeisterte vor allem die jüngeren Besucher, wenn aus Glasklumpen Schmuck und Weihnachtsbaumbehang entstand, zudem fertigte die Klöpplerin schöne Deckchen, und beim Kerzenzieher entstand in mehreren Arbeitsgängen die althergebrachte Beleuchtung für den Weihnachtsbaum. Angeboten wurden ferner Perlen-, Silber- und Bernsteinschmuck, Naturseifen, weihnachtliche Holzschnitzereien, Hüte und Mützen aus Filz und viele andere Geschenkideen. Die Kinder konnten ihren Bernsteinschmuck unter Anleitung selbst herstellen und eigene Kreationen filzen. Im Museumsladen wurde neben den historischen Schriften das Königsberger Marzipan verkauft und die Bediensteten des Museums bewirteten die Gäste mit Met, Schmalzbrot und Waffeln.
Viele Geschäfte waren geöffnet. Zur gleichen Zeit fand in der Stadt zum siebten Mal der Ellinger Herbstrundgang statt. Viele der einheimischen Geschäfte hatten geöffnet und boten den Besuchern besondere Angebote mit teilweise verminderten Preisen. Im Altenheim St. Elisabeth wurde zum Namenstag der Schutzpatronin das Elisabethenfest gefeiert. Nach dem Festgottesdienst lud ein Adventsbasar zum Einkaufen ein.
Im 2. Obergeschoss. Schmuckkreationen von Frau R. Hölle
Aussteller aus Ellingen präsentieren ihren Schmuck
Kerzen in prächtiger Farbauswahl
Das alte Handwerk zum Bewundern. Hier beim Flechten
Frau Isenberg demonstriert den Besuchern die Technik des ostpreußischen Doppelstrickens
Frau Isenberg demonstriert den Besuchern die Technik des ostpreußischen Doppelstrickens
Familienbesuch im 2. Obergeschoss |
« Zurück |