Bernsteinköpfchen "Traut"
Hermann Brachert, 1941
Hermann Brachert, 1941
Historisches Kalenderblatt |
Ferdinand Gregorovius - 200. Geburtstag» Zum Kalenderblatt » Zum Archiv |
Aktuelle Publikation
Allenstein![]() für nur 9,00 € » Zum Museumsladen |
Mitarbeiter
» Zu unseren Mitarbeitern |
Kontaktinformationen
Kulturzentrum Ostpreußen Dienstag–Sonntag
|
» Kontaktaufnahme |
Veranstaltungen
Entlang der Weichsel und der Memel Historische Landkarten von Ost- und Westpreußen, Polen und dem Baltikum |
vom 24.04.2007 bis 01.07.2007 |
Beschreibung:![]() --- Gezeigt wird ein umfassender, qualitativ hochwertiger Querschnitt der kartografischen Entwicklung von Darstellungen des Preußenlandes und seiner Nachbarstaaten. Besonderer Wert wurde bei der Erstellung darauf gelegt, zu jedem genau beschriebenen Exponat zusätzlich kurze, erläuternde Texte zu verfassen, welche die besondere kulturhistorische Bedeutung hervorheben und den historischen Hintergrund beleuchten. Auf diese Weise sind die detailreichen, liebevoll gestalteten Kunstwerke der Kupferstecher und Kartendrucker nicht nur für Spezialisten verständlich, sondern erschließen sich auch einem breiten Publikum. Präsentiert werden beispielsweise originale Kupferstiche von Matthäus Merian, Gerard Mercator, Caspar Henneberger und Johann Baptist Homann. Daneben sind auch Werke französischer, niederländischer, englischer und italienischer Provenienz vertreten. Die als zweisprachig - deutsch - polnisch - konzipierte und erstellte Wanderausstellung wird in den Jahren 2007/2008 in mehreren Museen beider Länder zu sehen sein. Der aktuelle Standort ist auf der Internetseite des Kulturzentrums Ostpreußen zu erfahren. Besonderer Dank gilt dem Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien für die Förderung dieses grenzüberschreitenden Projekts einschließlich des Begleitkataloges sowie Dr. Eckhard Jäger aus Lüneburg, Autor des Standardwerkes Prussia - Karten, für seine maßgebliche Mitarbeit. ![]() POLEN. Cassini Somasco, Giovanni Maria: La Polonia divisa nelle sue antiche province e delineata sulle ultime osservazioni. Foglio primo. Grenzkolorierter Kupferstich 1797, hier: Blatt 1 von 4 Blättern, 33x47 cm (aus Cassini, G. M.: Nuovo atlante geografico delineato sulle ultime osservazioni. 3 Bände. Roma: Calcografia camerale 1792 - 1801). Hier finden Sie weitere Informationen |
« Zurück |