Bernsteinköpfchen "Traut"
Hermann Brachert, 1941

Historisches
Kalenderblatt

carl_gottfried_neumann-graf-1743077692.jpg

 

 

 

März 2025

Carl Gottfried Neumann – 100. Todestag


» Zum Kalenderblatt
» Zum Archiv


 

Aktuelle Publikation

Zwischen Zar und Imperator – Königin Luise in Ostpreussen

Zwischen Zar und Imperator – Königin Luise in Ostpreussen

für nur 6,50 €
» Zum Museumsladen


 

Mitarbeiter


» Zu unseren Mitarbeitern


 

Kontaktinformationen



Kulturzentrum Ostpreußen
Schloßstr. 9
91792 Ellingen/Bay.

Öffnungszeiten:

Dienstag–Sonntag
10–12 und 13–17 Uhr
(April–September)


10–12 und 13–16 Uhr
(Oktober–März)

Telefon 09141 86440
Telefax 09141 864414

» Kontaktaufnahme

 

Eintrittspreise:

Regulär 4,50 Euro
Ermäßigt 3,00 Euro

 

Freier Eintritt:

Kinder und Jugendliche bis 18 Jahre

Presse

Mitglieder Dt. Museumsbund und ostpr. Fördervereine

Inhaber bay. Ehrenamtskarte

Museumspädagogik

Das museumspädagogische Angebot im Kulturzentrum Ostpreußen im Deutschordensschloss Ellingen.

Neue Programmformate der Bildung & Vermittlung

 

Das Kulturzentrum Ostpreußen bietet museumspädagogische Programme an, die Kindern einen spielerischen Zugang zum Museum und dem Thema Ostpreußen verschaffen. Diese finden zu besonderen Anlässen im Schloss statt, können aber auch von Kindergärten, Schulen und von Eltern im Rahmen von Kindergeburtstagen individuell gebucht werden.

 

Die verschiedenen Programme dauern etwa 1,5 bis 2 Stunden.

 

 

Programmformate für Kindergärten und Schulen

 

 


Wer steckt dahinter…? Auf den Spuren der Macher und Macherinnen

Gemeinsam mit der Museumspädagogin geht es auf Spurensuche der jenen, welche die unterschiedlichen Ausstellungsobjekte in unserem Museum hergestellt, produziert und erschaffen haben. Dabei schlüpft ihr in die Rolle eines Museums-Entdeckers und entdeckt geheimnisvolle Buchstaben und Zeichen. Am Ende designen wir unsere eigenen Initialen.
          ab 5 Jahren; Dauer ca. 2 Std.
 

Was kreucht und fleucht denn da?

Zuerst tauchen wir in die Tierwelt und Natur Ostpreußens ein. Dabei lernt ihr Emil Elch, Ingo Otter und andere Bewohner der schönen Landstriche Ostpreußens kennen. Und wer weiß, welch Tiere uns noch in Gemälden, Fotografien und im Schlossgarten begegnen. Am Ende basteln wir uns eine ganz eigene Landschaft als Guckkasten zum Mitnehmen.
          ab 5 Jahren; Dauer ca. 2 Std.
 

Ferien in Ostpreußen - Auf den Spuren einer Reisenden

In einem alten Reisebericht begegnen wir der jungen Petra. Sie ist in den 30iger Jahren mit dem Schiff nach Ostpreußen gefahren und reiste zu den wichtigsten touristischen Orten in Ostpreußen. Anhand ihrer Fotografien und Notizen spüren wir ihren kleinen Abenteuern nach und erleben ihren ganz persönlichen Urlaub in Ostpreußen.  Am Ende entwerfen wir unsere eigene Postkarte.
          ab 6 Jahren; Dauer ca. 2 Std.
 

Emil und die Rittersleut

Die Teilnehmer tauchen ein in die Welt der Ritter. Vom eigenen Familienwappen, dem Bau einer Burg und dem Kampf gegen den Drachen ist es ein weiter Weg, um in einer feierlichen Zeremonie zum Ritter geschlagen werden. Verkleidung mit eigenem Kostüm möglich.
          ab 5 Jahren, Dauer ca. 2 Std.
 

Emil und das Geheimnis des Bernsteins

Das Gold des Nordens und seine Eigenschaften lassen uns neugierig werden. Was ist Bernstein? Wo kommt er her und welchen Zweck erfüllt er? In spannenden Experimenten finden wir Antworten.
Der Bernstein ist sagenumwoben und es ranken sich viele Geschichten um diesen seltsamen Stein, der eigentlich gar keiner ist. Lüftet das Geheimnis der Bernsteinfee und werdet selbst kreativ.
          ab 4 Jahren; Dauer ca. 2 Std.
 

ArtClub

artclub_ellingen_kl-1743160657.jpg
Wir sind stolz Euch ein neues Vermittlungsformat präsentieren zu können: der ArtClub.
Hier dreht sich alles um das Entdecken des Museums und das eigene Kreativ-Sein.

Was macht man im ArtClub?
Gute Frage! Im ArtClub kann alles passieren! Mal schaut Ihr Euch eine Ausstellung an, die gerade im Museum präsentiert wird, mal holen wir aus dem Museums-Depot ein spannendes Objekt heraus oder wir streifen durch die Museumsräume auf der Suche nach bestimmten Gemälden, Gegenständen und Möbeln. Das Besondere jedoch ist: all das, was Ihr erlebt habt, nehmen wir zum Anlass um gemeinsam ein neues Kunstwerk zu schaffen: unser ArtClub-Kunstwerk. Das Material & das Wissen über das Museum, Kunstrichtungen und künstlerische Techniken stellen wir Euch zur Verfügung.  

Wann findet der ArtClub statt?
Wir treffen uns regelmäßig einmal im Monat, jeweils samstags von  10:00 -12:00 Uhr.
Hier sind unsere aktuellen Termine für 2025
5.4. / 24.5. / 28.6. / 19.7 / 9.8 / 20.9. / 25.10. / 15.11./ 13.12.
Das MuseumsAtelier im 2. Obergeschoss des Kulturzentrums wird dabei unsere ArtClub-Schaltzentrale.

Darf Jeder zum ArtClub kommen?
Der ArtClub ist ein Angebot für Kinder und Jugendliche. Wenn Du zwischen 6  und 17 Jahre bist, dann bist Du ein perfektes ArtClub-Mitglied.
Was muss ich tun um ArtClub-Mitglied zu werden?
Du kannst einfach zum nächste ArtClub-Termin vorbeikommen und reinschnuppern.
Oder du meldest Dich, was natürlich für unsere Planung viel besser ist, unter service@kulturzentrum-ostpreussen.de bei uns an.
Oder Du rufst einfach unter 09141 864411 unseren Empfang an.
Bei Fragen rund ums Programm gibt’s hier bei Antje Wagner, unserer Leitung für Bildung und Vermittlung, Antworten: museumspaedagogik@kulturzentrum-ostpreussen.de

Wie viel kostet der ArtClub?
Pro Termin zahlst Du einen Materialkosten-Beitrag von 5,00 Euro.
Oder Du kaufst Dir eine ArtClub-Card für 5 Termine. Sie kostet 20,00 Euro.

Wir freuen uns auf Dich!!!!!

Dein ArtClub-Team 

Kindergeburtstage

 

Wir möchten Dir an Deinem Geburtstag einen unvergesslichen Tag bereiten. Lerne unser Museum zusammen mit Deinen Freunden auf spielerische Art und Weise kennen. Du hast die Wahl zwischen mehreren Abenteuern:

 

1. Tauche ein in die aufregende Welt der furchtlosen Ritter und der bezaubernden Burgfräuleins.

2. Entdecke die Geheimnisse rund um den Bernstein.

3. Lerne unsere tierischen Freunde im Schloß kennen.

4. Werde Forscher und entdecke die Geheimnisse unserer Museumsobjekte.

5. Reise durch Ostpreußen und entdecke dabei das Land der dunklen Wälder und der kristallenen Seen.

 

Hinweise für Kindergeburtstagsbuchungen

 

Wir berechnen einen Grundpreis von 45 Euro bis zu 5 Kindern; jedes weitere Kind 7 Euro. Die Begleitpersonen sind frei.

 

Getränke (Wasser, Apfelschorle und Kaffee für die Begleitpersonen) werden von uns bereitgestellt. Bei Geburtstagsfeiern besteht die Möglichkeit Brotzeit, Kuchen und Gebäck mitzubringen, die im Anschluss an das Programm, an einer festlich gedeckten Tafel serviert werden können.

 

Anmeldungen & Informationen:

Antje Wagner M.A.

Leitung Bildung & Vermittlung

 

Tel.: 09141/864432 oder 09141/86440

museumspaedagogik@kulturzentrum-ostpreussen.de