Bernsteinköpfchen "Traut"
Hermann Brachert, 1941

Historisches
Kalenderblatt

hans_jakob_von_auerswald-1680255897.jpg

 

 

 

 

April 2023

Hans Jakob von Auerswald – 190. Todestag


» Zum Kalenderblatt
» Zum Archiv


 

Aktuelle Publikation

Bismarck-Türme in Ostpreußen

Bismarck-Türme in Ostpreußen

für nur 4,50 €
» Zum Museumsladen


 

Mitarbeiter


» Zu unseren Mitarbeitern


 

Kontaktinformationen



Kulturzentrum Ostpreußen
Schloßstr. 9
91792 Ellingen/Bay.

Öffnungszeiten:

Dienstag–Sonntag
10–12 und 13–17 Uhr
(April–September)


10–12 und 13–16 Uhr
(Oktober–März)

Telefon 09141 86440
Telefax 09141 864414

» Kontaktaufnahme

Museumspädagogik

Das museumspädagogische Angebot für Kinder und Erwachsene im Kulturzentrum Ostpreußen im Deutschordensschloss Ellingen.

 

 

Unsere Mitarbeiter entwerfen regelmäßig neue pädagogische Angebote, die den Besuch für Groß und Klein zu einem besonderen Erlebnis machen. Weitere Auskünfte erhalten Sie unter:

Tel.: 09141/864432 oder 09141/86440

E-Mail: volontariat@kulturzentrum-ostpreussen.de

Mitarbeiterin: Daniela Lione

 

Unsere Programme:


Emil und die Geheimnisse des Bernsteins.

Das Gold des Nordens und seine Eigenschaften lassen uns neugierig werden. Was ist Bernstein? Wo kommt er her und welchen Zweck erfüllt er? In spannenden Experimenten finden wir Antworten.


Emil und der Elchkönig.

Der Elch ist das Landessymbol Ostpreußens. Die majestätischen Tiere bieten einige unterhaltsame, aber auch interessante Geschichten, die wir gerne mit unseren Teilnehmern teilen möchten.  Dabei entdecken wir außerdem den wertvollen Schatz des Elchkönigs.


Emil macht eine Seereise.

In einer spannenden Reise entlang der Ostseeküste erleben die Kinder eine aufregende Fahrt zu allerlei Sehenswürdigkeiten und Städten im alten Ostpreußen. An Bord unseres imaginären Schiffes bereisen wir die Marienburg und Königsberg, wir besuchen das Kurische Haff und  spazieren durch die Elchniederung.


Emil und die Rittersleut.

Die Teilnehmer tauchen ein in die Welt der Ritter. Vom eigenen Familienwappen, dem Bau einer Burg und dem Kampf gegen den Drachen ist es ein weiter Weg, um in einer feierlichen Zeremonie zum Ritter geschlagen werden. Verkleidung mit eigenem Kostüm möglich.

 

 

Hinweise zu den Programmen:

 

Ab sofort können sich für Kindergeburtstage und unsere Ferienangebote wieder verwandte und eng befreundete Kindergruppen von bis zu 8 Teilnehmern mit mind. einer erwachsenen Begleitperson nach freier Terminwahl anmelden.

Kosten pro Kind: 5,00 Euro/Kind. Die Begleitpersonen sind frei.

 

Die Programme für alle museumspädagogischen Veranstaltungen wurden an die  Hygiene- und Abstandsregeln angepasst.

 

Kinder- und Familienprogramm Sommer 2022 im Kulturzentrum Ostpreußen:

"Mit Emil Elch durch die Ferienzeit" (ab 6 Jahren)

Mit Emil spannende, lehrreiche und kreative Abenteuer erleben. Bei verschiedenen Angeboten entdecken wir die Geheimnisse des Bernsteins und treffen auf ein Gespenst oder "Rittersleut".

Zeitraum:

Elchkönig Schatzsuche: 02.08. / 16.08.

Ritterdiplom: 04.08. / 23.08.

Tischtheater Gespenst: 09.08. / 30.08.

Bernstein: 11.08. / 06.09.

Beginn/Dauer: 14 Uhr / ca. 1,5 bis 2 Stunden

Kostenbeitrag: 5,00 € - für Ferienpassinhaber einmalig kostenlos

Anmeldung: Telefon 09141-86440 bzw. 09141-864432