Bernsteinköpfchen "Traut"
Hermann Brachert, 1941

Historisches
Kalenderblatt

eulenburg_gr-1751020316.jpg

 

 

 

 

Juni 2025

Friedrich Albrecht Graf zu Eulenburg – 210. Geburtstag


» Zum Kalenderblatt
» Zum Archiv


 

Aktuelle Publikation

600 Jahre Lyck - Illustrierte Chronik 1425 - 2025

600 Jahre Lyck - Illustrierte Chronik 1425 - 2025

für nur 9 €
» Zum Museumsladen


 

Mitarbeiter


» Zu unseren Mitarbeitern


 

Kontaktinformationen



Kulturzentrum Ostpreußen
Schloßstr. 9
91792 Ellingen/Bay.

Öffnungszeiten:

Dienstag–Sonntag
10–12 und 13–17 Uhr
(April–September)


10–12 und 13–16 Uhr
(Oktober–März)

Telefon 09141 86440
Telefax 09141 864414

» Kontaktaufnahme

 

Eintrittspreise:

Regulär 4,50 Euro
Ermäßigt 3,00 Euro

 

Freier Eintritt:

Kinder und Jugendliche bis 18 Jahre

Presse

Mitglieder Dt. Museumsbund und ostpr. Fördervereine

Inhaber bay. Ehrenamtskarte

Neuigkeiten

KABINETTAUSSTELLUNG

Noch bis Ende August 2021 wird die komplett neu erarbeitete Kabinettausstellung mit dem Titel „Der Elch - WildtierÛ° Heimatsymbol Û°Werbeikone“ gezeigt. Die kurzen Informationstexte auf den Ausstellungstafeln erhalten eine große Anschaulichkeit durch zahlreiche, oftmals extrem seltene Abbildungen und Exponate. Ergänzend geben private Sammlerstücke, verknüpft mit Exponaten des Kulturzentrums Ostpreußen in Ellingen, einen Überblick über die mannigfaltigen Aspekte des Phänomens „Elch“. Diese Zusammenstellung macht deutlich, welch große  Bedeutung der Elch für die Provinz Ostpreußen besaß und für die heimatverbundenen Ostpreußen heute noch besitzt. Aber auch in vielen anderen Ländern greift man gern auf Elche in der Werbung zurück. Ein reich bebildertes Begleitheft kann erworben werden an der Kasse, per Telefon 09141/86440 oder per E-Mail info@kulturzentrum-ostpreussen.de





Zurück zur Übersicht