Hermann Brachert, 1941
Historisches
Kalenderblatt |
Mai 2023 Erika Eisenblätter-Laskowski – 115. Geburtstag» Zum Kalenderblatt » Zum Archiv |
Aktuelle Publikation
Von der Kleinbahn bis zum Hofzug![]() für nur 6,50 € » Zum Museumsladen |
Mitarbeiter
» Zu unseren Mitarbeitern |
Kontaktinformationen
Kulturzentrum Ostpreußen Dienstag–Sonntag
|
» Kontaktaufnahme |
Eintrittspreise:
Regulär | 3,00 Euro |
Ermäßigt | 2,00 Euro |
Freier Eintritt:
Kinder und Jugendliche bis 18 Jahre
Presse
Mitglieder Dt. Museumsbund und ostpr. Fördervereine
Inhaber bay. Ehrenamtskarte und Entdeckerpass
Historische Kalenderblätter
Karl Friedrich Burdach – 175. Todestag
Juli 2022 * 12.06.1776 in Leipzig; † 16.07.1847 in Königsberg i. Pr. Karl Friedrich Burdach wurde im Jahr 1796 als Einzelkind des Mediziners Daniel Christian Burdach in Leipzig geboren. Dort studierte er ab 1793 Medizin und habilitierte sich 1798 über „Commentarii in Hippocratis librum primum de morbis epidemicis specimen“. Danach hatte er einen Studienaufenthalt in Wien, wo er eine Weiterbildung im Brownianismus, einem damals beliebten Heilkundesystem, absolvierte. 1799 heiratete er Johanna Hager, mit der er einen Sohn hatte. Im gleichen Jahr ließ er sich in Leipzig als Arzt und Dozent nieder und verfasste seine ersten wissenschaftlichen Beiträge. |