Facebook:
Gefördert durch:
Bernsteinköpfchen "Traut"
Hermann Brachert, 1941
Aktuelle Publikation
Mitarbeiter
Kontaktinformationen
Kulturzentrum Ostpreußen Schloßstr. 9 91792 Ellingen/Bay.
Öffnungszeiten:
Dienstag–Sonntag 10–12 und 13–17 Uhr (April–September)
10–12 und 13–16 Uhr (Oktober–März)
Telefon 09141 86440 Telefax 09141 864414 |
» Kontaktaufnahme |
Förderer
 |
 |
Beauftragte der Bundesregierung für Kultur
und Medien, Berlin |
Bayerisches Staatsministerium für Familie, Arbeit und Soziales, München |
|
|
 |
 |
Haus der Deutschen Ostens,
München |
Förderverein
Kulturzentrum Ostpreußen |
Partner
 |
 |
Ostpreußisches Landesmuseum,
Lüneburg |
Westpreußisches Landesmuseum,
Warendorf |
|
|
 |
 |
Landsmannschaft Ostpreußen,
Hamburg |
Bundesinstitut für Kultur und Geschichte der
Deutschen im östlichen Europa, Oldenburg |
|
|
 |
 |
Deutsches Kulturforum östliches Europa,
Potsdam |
Sektion Königsberg
des Deutschen Alpenvereins |
|
|
 |
 |
Herder-Institut,
Marburg |
Kulturstiftung der deutschen Vertriebenen,
Bonn |
|
|
 |
 |
Nordost-Institut,
Lüneburg |
Stiftung deutscher Kultur im östlichen
Europa – OKR, Bonn |
|
|
 |
 |
Stiftung Martin-Opitz-Bibliothek,
Herne |
Werbegrafik Schulz,
Ellingen |
|
|
 |
|
Links zu Internetseiten ostpreußischer Kreisgemeinschaften und
Vereinigungen |
|
|
|